Ästhetik

Oberschenkel straffen ohne OP in Zürich

Für fes­te­res Gewe­be an den Oberschenkeln

Die Haut unse­rer Ober­schen­kel ist “anspruchs­voll”: Sie ist rela­tiv dünn, oft weni­ger durch­blu­tet und mecha­nisch stark belas­tet – durch Rei­bung, Gewichts­schwan­kun­gen und die natür­li­che Haut­al­te­rung. Gera­de an den Ober­schen­kel­in­nen­sei­ten ent­ste­hen die typi­sche Pro­ble­me wie Gewe­be­er­schlaf­fung, unre­gel­mäs­si­ge Haut­struk­tu­ren, Del­len und Fält­chen. Anders als bei einer ope­ra­ti­ven Straf­fung sind unse­re nicht­in­va­si­ven Metho­den sanft zum  Gewe­be. Und sie zie­hen weder län­ge­re Aus­fall­zei­ten noch sicht­ba­re Nar­ben nach sich.

Mehr lesen

Probleme der Oberschenkel und wie wir diese behandeln

  • Wenig Spannung an der Oberschenkelinnenseite → Sofwave™ oder Genius RF stimulieren die Kollagenproduktion in den mittleren und tiefen Hautschichten.
  • Fettansammlungen trotz Bewegung und gesunder Ernährung → Die Lipolyse (Fett-weg-Spritze) löst kleinere Depots, Cristal Fit® festigt zusätzlich das Gewebe durch Muskelaktivierung.
  • Weiches, wenig trainiertes Bindegewebe → HI-EMMS (Cristal Fit®) stärkt Muskulatur und verbessert die Kontur von innen heraus.
  • Unregelmässige Textur und Faltenbildung → Laser-Bodyforming mit Bioboost glättet das Hautbild und bringt Struktur zurück.

 

Bessere Ergebnisse durch Kombinationen

Manchmal erreichen wir die besten Ergebnisse durch Kombinationsbehandlungen. Je nach Ausgangsbefund werden Straffung, Muskelaufbau, Hautbildverfeinerung und – falls nötig – eine Fettbehandlung sinnvoll miteinander verbunden. Mit individuell abgestimmten Behandlungskonzepten lassen sich die Struktur und gleichzeitig die Kontur der Oberschenkel verbessern.

Beispiel: Eine Kombination aus Cristal Fit®, Genius RF und Lipolyse kann:

  • das Gewebe kräftigen,
  • die Hautstruktur verbessern
  • und gleichzeitig die Kontur gezielt definieren.

 

Ihre Vorteile in der Swiss Derma Clinic

  • Keine Operation, keine Narkose
  • Ambulante Behandlung ohne Ausfallzeit
  • Sichtbare Ergebnisse nach wenigen Wochen
  • Modernste Techniken für nachhaltige Hautverbesserung
  • Kombinationsstrategien individuell planbar

 

Wann ist eine Oberschenkelstraffung sinnvoll?

Unsere nicht-invasiven Methoden eignen sich besonders bei:

  • Leichter bis moderater Hautlaxität (z. B. Innenseiten, Reibezonen)
  • Untrainierter Oberschenkelmuskulatur (z. B. nach Gewichtsabnahme)
  • Wunsch nach definierterer Kontur ohne OP
  • Vorbeugung oder Ergänzung zu operativen Eingriffen

 

Methoden zur Oberschenkelstraffung im Überblick

Cristal Fit® (HI-EMMS)

Wirkung & Zielsetzung: Muskelaufbau, Tonisierung, Gewebestraffung

Geeignet für: Weiches Bindegewebe, geringe Muskelspannung

 

Sofwave™

Wirkung & Zielsetzung: Kollagenanregung in der mittleren Dermis, Hautglättung

Geeignet für: Leichte Hauterschlaffung, besonders im Bereich der Innenschenkel

 

Genius™ RF

Wirkung & Zielsetzung: Strukturverbesserung durch Radiofrequenz und Microneedling

Geeignet für: Falten, unregelmässige Hauttextur

 

Laser-Bodyforming

Wirkung & Zielsetzung: Glättung und Straffung durch thermische Stimulation

Geeignet für: Unelastische Haut mit Spannungsverlust

 

Injektionslipolyse

Wirkung & Zielsetzung: Lokale Fettreduktion durch Auflösung kleiner Fettdepots

Geeignet für: Kleine Fettansammlungen, z. B. an der Rückseite der Oberschenkel

Oberschenkel straffen ohne op

Fragen & Antworten

Oberschenkel straffen ohne op

Wie unterscheiden sich Muskelaufbau- und Hautstraffungsbehandlungen der Oberschenkel?

Muskelstimulierende Verfahren wie Cristal Fit® (HI-EMMS) wirken tief im Gewebe, stärken die Muskulatur und verbessern die Körpersilhouette von innen. Hautstraffende Technologien wie Sofwave™ oder Genius RF zielen dagegen auf die äussere Struktur der Haut ab: Sie regen die Kollagen- und Elastinbildung an und festigen so das Gewebe. In der Swiss Derma kombinieren wir diese Ansätze bei Bedarf.

Sind die Ergebnisse der Oberschenkelstraffung ohne OP dauerhaft?

Grundsätzlich ist die Wirkung langanhaltend, aber nicht dauerhaft im Sinne einer operativen Straffung. Die Hautalterung schreitet fort, regelmässige Auffrischungen oder ergänzende Anwendungen sind empfehlenswert. Insbesondere bei schwachem Bindegewebe. Der Muskelaufbau mit HI-EMMS kann durch aktives Training zusätzlich stabilisiert werden.

Welche Behandlungsabstände sind sinnvoll?

Je nach Verfahren sind 2 bis 4 Wochen Abstand üblich. Bei HI-EMMS erfolgt die Behandlung oft in einer Serie von circa 5 Sitzungen im Wochenrhythmus. Bei der Hautstraffung mit Sofwave™ benötigen wir meist 1 - 3 Behandlungen pro Jahr. Die individuelle Planung erfolgt immer auf Basis Ihres Hautzustands in der Swiss Derma Clinic in Zürich.

Worauf muss ich nach dem Straffen der Oberschenkel achten?

Je nach Methode sind keine besonderen Nachsorgemassnahmen nötig. Nach dem RF-Needling sollten Sie für einige Tage auf Sonne, starke Hitze oder intensive Bewegung verzichten. Nebenwirkungen wie Rötungen oder Spannungsgefühle sind möglich und klingen schnell ab. Grundsätzlich unterstützenein konsequenter Sonnenschutz und ggf. die passenden Pflegeprodukte die Regeneration und verhindert ungewünschte Pigmentverschiebungen.

Lässt sich die Oberschenkelstraffung ohne OP auch mit weiteren Körperbehandlungen kombinieren?

Ja. Viele unserer Patientinnen und Patienten wünschen eine Kombination mit der Straffung des Gesässes, des Bauches oder der Oberarme. Da viele Technologien – zum  Beispiel HI-EMMS, Genius RF oder Laser – flexibel einsetzbar sind, können wir Ihnen individuelle Bodyforming-Konzepte erstellen, ohne Mehraufwand beim Heilungsverlauf.

Unsere Q&A-Texte ersetzen keinesfalls ein ärztliches Beratungsgespräch. Für eine individuelle und fundierte medizinische Einschätzung empfehlen wir Ihnen eine persönliche Beratung in der Swiss Derma Clinic. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Übersicht des Inhalts
Jetzt anrufen
WhatsApp schreiben
Mail verfassen
Option auswählen
Fachärztliche Beratung (kostenpflichtig)
Bleiben Sie immer up-to-date!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig dermatologische Tipps, Hautpflege-Empfehlungen und exklusive Beauty-Inspirationen von unserer Dermatologin Lia Georgouli direkt in Ihr Postfach.