Ästhetik

Malar Bags und Festoons behandeln in Zürich

Malar Bags (Fest­oons) sind wulst­ar­ti­ge Schwel­lun­gen unter­halb der Augen. Anders als Trä­nen­sä­cke, die sich unmit­tel­bar unter dem Auge befin­den, sit­zen Malar Bags tie­fer und fol­gen oft einem bogen­för­mi­gen Ver­lauf zur Wan­ge hin.

Ihre Ursa­che ist ein Zusam­men­spiel aus über­schüs­si­gem Fett, schlaf­fem Bin­de­ge­we­be, man­geln­der Elas­ti­zi­tät und trä­gem Lymph­fluss. Malar Bags ver­mit­teln häu­fig den Ein­druck von Müdig­keit, Schwe­re und chro­ni­scher Erschöp­fung. Auch wenn dem gar nicht so ist.

Wir kön­nen Malar Bags heu­te scho­nend und effek­tiv behan­deln – ohne Skal­pell. Las­sen Sie sich fach­ärzt­lich bera­ten, in Ihrer Swiss Der­ma Cli­nic in Zürich.

Mehr lesen

Ursachen verstehen, effektiv behandeln

Manche neigen schon in jungen Jahren zu Malar Bags, bei anderen entwickeln sich diese mit dem Alter. Begünstigend wirken:

  • Schädigung der elastischen Fasern im Gewebe
  • Chronische UV-Exposition
  • Erschlaffung des Bindegewebes
  • Lymphabflussstörungen
  • Chronische Reizung, z. B. durch Allergien

Wichtig ist eine differenzierte Einschätzung. Herkömmliche Methoden wie Unterspritzungen sind oft nicht sinnvoll und können die Schwellungen ggf. sogar verstärken. Wir setzen nichtinvasive und energetische Verfahren ein: hochintensiven Ultraschall, medizinische Radiofrequenz und Laser.

Unsere Methoden im Überblick

Sofwave (hochintensiver Ultraschall)

Sofwave wirkt tief im Bindegewebe: Über thermische Impulse wird die Kollagenproduktion angeregt. Das Gewebe wird fester und der Lymphfluss verbessert. Das Erscheinungsbild von Malar Bags lässt sich je nach Ausgangssituation deutlich reduzieren, ohne Hautschäden oder Ausfallzeit.

Genius (Radiofrequenz-Microneedling)

Die Kombination aus Needling und Radiofrequenzenergie beeinflusst die tieferen Hautschichten und stimuliert die Hautregeneration und den Stoffwechsel – und wirkt hautstraffend.

Laser

Mit dem Laser regen wir ebenfalls die Hauterneuerung an. Die Haut wird fester und straffer. Die Laserbehandlung gehört zu unseren Schwerpunkten in der Swiss Derma Clinic. Abhängig von der Ausprägung der Malar Bags und vom Hautbild setzen wir unterschiedliche Lasersysteme ein.

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage mit lymphaktiven Cremes ist zur Nachbehandlung in unserer Praxis in Zürich möglich.

Filler mit Vorsicht zu geniessen

Eine Unterspritzung mit Fillern ist zur Behandlung von Malar Bags nur in Einzelfällen, je nach Hautbild, geeignet. Grundsätzlich kann der Filler den Druck im Gewebe erhöhen und ggf. Schwellungen weiter verstärken.

Wirkungsvolle Kombi-Behandlungen

Oft erreichen wir die besten Ergebnisse durch Kombinationen: etwa Sofwave zur Gewebestraffung und Genius zur vertieften Kollagenneubildung. Auch eine Kombination mit medizinischem Needling ist je nach Hautbild möglich.

Ihre Beratung in unserer Praxis in Zürich

Wir besprechen gemeinsam die für Sie geeignete Behandlung. Hierbei stehen natürliche Ergebnisse, minimale Ausfallzeiten und eine deutliche Verbesserung der Hautstruktur im Vordergrund.

Malar Bags – FAQ

Fragen & Antworten

Malar Bags – FAQ

Welche Symptome sind typisch für Malar Bags?

Malar Bags präsentieren sich in Form von Schwellungen, die sich vom unteren Augenbereich Richtung Jochbein ziehen. Sie können je nach Tageszeit unterschiedlich stark imponieren und verstärken sich oft bei Schlafmangel oder Hitze.

Wie lassen sich Malar Bags von Tränensäcken oder Augenringen unterscheiden?

Tränensäcke liegen direkt unter dem unteren Lidrand. Augenringe entstehen meist durch Pigmentveränderungen oder Volumenverlust. Malar Bags hingegen sitzen etwas tiefer, verlaufen horizontal über dem Jochbein und wirken voluminöser.

Wann ist ein Eingriff medizinisch sinnvoll?

Wenn Schwellungen dauerhaft bestehen, zu einem Spannungsgefühl führen oder sich entzündlich verändern, kann eine Therapie notwendig sein. Auch bei starkem Leidensdruck sollten Sie sich fachärztlich beraten lassen.

Kann man Malar Bags komplett entfernen?

Eine vollständige Entfernung ist ohne chirurgischen Eingriff selten. Ziel der modernen Behandlungsmethoden ist es, das Erscheinungsbild deutlich zu verbessern, das Gewebe zu straffen und die Schwellung sichtbar zu reduzieren.

Welche Methode ist für mich geeignet?

Das hängt von vielen Faktoren ab. Von der Ausprägung, der Ursache und der Hautbeschaffenheit. Sofwave wirkt am besten bei leichter Erschlaffung, Genius eignet sich für festere Gewebeschichten. Bei leichtem Fettüberschuss kann auch eine Lipolyse sinnvoll sein. Wir erstellen stets ein individuelles Behandlungsprogramm.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Effekte zeigen sich oft schon nach einer Behandlung, insbesondere bei Sofwave. Für anhaltende Ergebnisse empfehlen wir 2 - 3 Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen. Bei kombinierter Therapie erfolgt ein stufenweiser Aufbauplan.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Die genannten Verfahren gelten als sehr sicher. Nebenwirkungen sind je nach Behandlung möglich und in einem gewissen Maß normal. Beispielsweise vorübergehende Rötungen oder leichte Schwellungen.

Hilft Lymphdrainage oder Kühlung bei Malar Bags?

Kühlung allein reicht nicht aus. Eine manuelle Lymphdrainage kann ergänzend sinnvoll sein, ersetzt aber keine zielgerichtete medizinische Behandlung.

Wie lässt sich das Ergebnis langfristig erhalten?

Ein gesunder Lebensstil, Sonnenschutz und eine aufbauende Hautpflege unterstützen die Resultate. Wir empfehlen in der Regel Auffrischungsbehandlungen in größeren Abständen.

Wer führt die Behandlung durch?

In der Swiss Derma Clinic erfolgt jede medizinische Behandlung durch qualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte mit Erfahrung in der differenzierten Therapie von Malar Bags. Die individuelle Beratung und Nachsorge sind fester Bestandteil unseres Behandlungskonzepts.

Begleitende Lymphdrainagen können auch von unseren medizinischen Kosmetikerinnen durchgeführt werden.

Unsere Q&A-Texte ersetzen keinesfalls ein ärztliches Beratungsgespräch. Für eine individuelle und fundierte medizinische Einschätzung empfehlen wir Ihnen eine persönliche Beratung in der Swiss Derma Clinic. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Übersicht des Inhalts
Jetzt anrufen
WhatsApp schreiben
Mail verfassen
Option auswählen
Fachärztliche Beratung (kostenpflichtig)
Pixel S Zone
Genius 1 Gesichtszone
Sofwave 1 Gesichtszone
Botulinum 1 Zone
Bleiben Sie immer up-to-date!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig dermatologische Tipps, Hautpflege-Empfehlungen und exklusive Beauty-Inspirationen von unserer Dermatologin Lia Georgouli direkt in Ihr Postfach.