…und wie wir sie in der Swiss Derma Clinic schon heute umsetzen
Die European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) hat in diesem Jahr in Paris erneut gezeigt, wie rasant sich die Dermatologie weiterentwickelt. Als Dermatologin, Operateurin, Weiterbildnerin und medizinische Leiterin der Swiss Derma Clinic durfte ich an diesem international bedeutenden Kongress teilnehmen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse für unsere Patientinnen und Patienten nach Zürich mitbringen.
Hier ein paar Highlights aus einem themenreichen, vielfältigen und wissenschaftlich beeindruckenden Kongress:
1. Vision 2035: Auf dem Weg zur Psoriasis-Heilung
Einer der eindrücklichsten Momente war die Präsentation von Professor Christopher Griffiths: das sogenannte „Mars Shot“ – die wissenschaftliche Vision, bis 2035 eine Heilung der Psoriasis zu erreichen.
Was heute noch wie Science-Fiction klingt, basiert auf realen klinischen Entwicklungen:
- hochindividualisierte Immuntherapien
– genetische Modulation von Immunzellen
– tiefes Verständnis der Haut-Barriere und der zellulären Stressreaktionen
Für die Swiss Derma Clinic bedeutet das: Wir orientieren uns weiterhin an biologischen Zusammenhängen, folgen den neuesten Immunologie-Standards und beraten unsere Patientinnen und Patienten immer entlang aktueller Evidenz.
2. CAR-T-Zelltherapie: Präzisionsmedizin für Autoimmunerkrankungen
Ein weiterer Meilenstein war die Vorstellung neuer Daten zur CD19 CAR-T-Zelltherapie, ein Verfahren, das ursprünglich aus der Onkologie stammt und nun für schwere immunvermittelte Dermatose modellevaluiert wird.
Die Forschung zeigt:
- gezieltes Ausschalten pathogener Immunzelllinien
- langfristige Remissionen
- neue Möglichkeiten für therapierefraktaere Erkrankungen
Während CAR‑T aktuell noch kein dermatologischer Standard ist, beobachten wir diese Entwicklungen sehr genau. In der Swiss Derma Clinic setzen wir schon heute auf personalisierte Therapie-Strategien.
3. Mind–Skin Connection: Wie psychologischer Stress das Hautimmunsystem beeinflusst
Ein weiteres Schwerpunktthema in Paris war die Mind–Skin Connection. Neue Forschungsdaten zeigen, wie stark psychologischer Stress das kutane Immunsystem verändert – insbesondere bei:
- Psoriasis
- atopischer Dermatitis (Neurodermitis)
- chronischen Ekzemen
Dies hat direkte therapeutische Konsequenzen:
- Kombination aus Immunmodulation und Stress-Management
- ganzheitlicher Ansatz für Haut und Nervensystem
- individualisierte Behandlung nach Stress- und Entzuendungsprofil
In der Swiss Derma Clinic integrieren wir diesen Ansatz bereits heute in unsere Behandlungsstrategie.
4. Was bedeutet das konkret für unsere Patientinnen und Patienten?
Die Swiss Derma Clinic versteht sich als high end Klinik für moderne Dermatologie, Dermatochirurgie und medizinische Aesthetik. Unsere Teilnahme an internationalen Kongressen wie der EADV stellt sicher, dass:
- wir neue wissenschaftliche Erkenntnisse früh implementieren
- unsere diagnostischen und therapeutischen Standards international führend bleiben
- wir modernste Technologien und evidenzbasierte Verfahren verantwortungsvoll einsetzen
- Patientinnen und Patienten Zugang zu den effektivsten und sichersten Therapien erhalten
Innovation ist für uns kein Marketing-Schlagwort sondern klinischer Alltag.
5. Fazit: Wissenschaftliche Exzellenz in Paris – umgesetzt in Zürich
Die Entwicklungen in der Dermatologie sind dynamisch, visionär und voller neuer Möglichkeiten. Die EADV 2025 hat einmal mehr gezeigt: Die Zukunft unser Fachgebiet ist präzise, personalisiert und interdisziplinär.
Für die Swiss Derma Clinic bedeutet das:
Wir bringen die Zukunft der Dermatologie direkt in unseren Praxisalltag wissenschaftlich fundiert, menschlich und immer zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten.