Dermatologie

Dermatochirurgie: Operative Entfernung von Hauttumoren in Zürich

Haut­ver­än­de­run­gen erken­nen und rich­tig handeln

Haut­tu­mo­ren tre­ten in ver­schie­de­nen For­men auf. Man­che sind gut­ar­tig und in ers­ter Linie kos­me­tisch stö­rend. Ande­re sind bös­ar­tig und müs­sen zeit­nah ent­fernt wer­den. In der Swiss Der­ma Cli­nic Zürich bie­ten wir die ope­ra­ti­ve Ent­fer­nung aller rele­van­ten Haut­tu­mo­ren an. Die Ein­grif­fe erfol­gen ambu­lant und gewe­be­scho­nend, nach den moderns­ten Metho­den der Dermatologie.

 

Mög­li­che Ursa­chen für Hauttumoren

Haut­tu­mo­ren ent­ste­hen aus ver­än­der­ten Zel­len in der Haut. Zu den häu­figs­ten Aus­lö­sern gehören:

  • UV-Strah­lung (lang­jäh­ri­ge Sonnenexposition)
  • gene­ti­sche Veranlagung
  • chro­ni­sche Haut­rei­zun­gen oder ‑ver­let­zun­gen
  • Immun­sup­pres­si­on, z. B. nach Organtransplantationen

Nicht alle Haut­ver­än­de­run­gen sind bös­ar­tig, den­noch soll­ten auf­fäl­li­ge Stel­len immer fach­ärzt­lich abge­klärt werden.

Mehr lesen

Formen von Hauttumoren

  1. Gutartige Tumoren: z. B. Fibrome, Lipome, seborrhoische Keratosen, Talgzysten
  2. Bösartige Tumoren: z. B. Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, malignes Melanom
  3. Vorstufen (Präkanzerosen): z. B. aktinische Keratosen, Morbus Bowen

Je nach Befund entscheidet unser ärztliches Team über das geeignete Vorgehen.

Operative Entfernung in der Swiss Derma Clinic

In unserer Praxis in Zürich erfolgt die operative Entfernung:

  • unter lokaler Betäubung
  • ambulant und minimalinvasiv
  • bei Bedarf mit mikrographisch kontrollierter Chirurgie (Mohs-Technik)
  • mit ästhetisch orientiertem Nahtverschluss

Die entnommenen Gewebeproben werden histopathologisch in einem spezialisierten Labor untersucht. So erhalten wir eine Diagnose und können kontrollieren, ob das Tumorgewebe vollständig entfernt wurde.

Nachsorge & Verlauf

  • Wundkontrolle und Fadenentfernung nach wenigen Tagen
  • Histologischer Befund nach ca. 1 Woche
  • Bei Bedarf: weitere Nachsorge oder Anschlussbehandlung

Bei bösartigen Hauttumoren werden, je nach Art, regelmässige Verlaufskontrollen empfohlen.

Warum Hautkrebs-Vorsorge so wichtig ist

Früh erkannt, ist Hautkrebs in fast allen Fällen gut behandelbar. Die operative Entfernung ist für eine vollständige Heilung oft ausreichend. Deshalb gilt:

  • Lassen Sie auffällige Hautveränderungen frühzeitig untersuchen.
  • Achten Sie auf neue oder sich verändernde Muttermale.
  • Nutzen Sie regelmässig die Hautkrebsvorsorge beim Dermatologen.

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin zur Vorsorge in der Swiss Derma Clinic in Zürich.

 

Mohs-Chirurgie bei Hauttumoren in zertifizierter OP-Umgebung

Bei komplexen Tumoren, insbesondere im Bereich des Gesichtes, wenden wir die mikrographisch kontrollierte Chirurgie (Mohs-Chirurgie) an. Dr. med. R. Berger ist auf diese Methode spezialisiert. Sie ermöglicht das schichtweise Entfernen tumorösen Gewebes bei sofortiger mikroskopischer Untersuchung. Auf diese Weise können wir gesundes Gewebe maximal schonen und gleichzeitig das gesamte Tumorgewebe sicher entfernen.

Die Swiss Derma Clinic verfügt über einen nach höchsten schweizerischen Standards ausgestatteten OP-Raum, der alle Voraussetzungen für die ambulante Tumorchirurgie erfüllt. Dies gewährleistet eine sichere Durchführung und sorgfältige Nachsorge direkt vor Ort.

operative entfernung von hauttumoren

Fragen & Antworten

operative entfernung von hauttumoren

Wann sollte eine Hautveränderung operativ entfernt werden?

Immer dann, wenn der Verdacht auf eine bösartige Veränderung besteht oder wenn die Diagnose unklar ist. Auch gutartige Hauttumoren können entfernt werden, etwa wenn sie stören, sich wiederholt entzünden oder kosmetisch stören. Die Entscheidung treffen Ihre Fachärztin oder Ihr Facharzt nach einer klinischen und ggf. dermatoskopischen Beurteilung.

Wie erkenne ich selbst verdächtige Hautveränderungen?

Warnsignale können sein:

  • neu aufgetretene Flecken oder Knoten
  • asymmetrische Form oder unregelmässiger Rand
  • Farbveränderungen oder unterschiedliche Farbtöne innerhalb einer Läsion
  • schnelles Wachstum oder Juckreiz, Blutung, Verkrustung

Bei solchen Veränderungen sollte immer eine ärztliche Abklärung erfolgen. Hilfreich ist die sogenannte ABCDE-Regel zur Selbstkontrolle.

Was passiert mit dem entnommenen Gewebe?

Ihre Gewebeprobe schicken wir in ein spezialisiertes histopathologisches Labor. Dort erfolgt eine mikroskopische Untersuchung, um die Diagnose zu sichern. Bei bösartigen Befunden wird zudem geprüft, ob der Tumor vollständig entfernt wurde und ob Sicherheitsabstände eingehalten wurden.

Wie schnell muss eine Entfernung erfolgen, wenn ein Hautkrebsverdacht besteht?

Bei Verdacht auf Hautkrebs sollten Sie umgehend Ihre Hautarztpraxis aufsuchen. Besonders bei Melanomen ist eine zügige Entfernung entscheidend. In der Swiss Derma Clinic werden entsprechende Eingriffe kurzfristig terminiert. Meist innerhalb weniger Tage nach Erstellung der Verdachtsdiagnose.

Welche Methoden der operativen Entfernung gibt es?

Neben der klassischen Exzision (Ausschneidung) sind Spezialverfahren wie die Mohs-Chirurgie möglich. Beispielsweise bei bestimmten Hautkrebsarten im Gesichtsbereich. Das Tumorgewebe wird schichtweise entfernt und direkt mikroskopisch untersucht. Das Ziel ist es, möglichst viel gesundes Gewebe zu erhalten.

Wie gross ist die Narbe nach der Entfernung eines Hauttumors?

Das hängt ab von:

  1. Grösse und Lokalisation des Tumors
  2. gewählter Operationstechnik
  3. individueller Wundheilung

In der Swiss Derma Clinic achten wir auf einen unauffälligen, spannungsarmen Wundverschluss.

Welche Nachsorge ist nach dem Eingriff wichtig?

  • Schonung der behandelten Stelle für einige Tage
  • regelmässige Wundkontrolle
  • Schutz vor UV-Strahlung, um die Narbenbildung positiv zu beeinflussen
  • Salben- oder Silikonbehandlungen zur Narbenpflege

Die konkreten Empfehlungen richten sich nach dem individuellen Heilungsverlauf. Wir besprechen diese mit Ihnen im Rahmen Ihrer Kontrolle in unserer Praxis in Zürich.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Tumorentfernung?

Wenn der Eingriff medizinisch indiziert ist, etwa bei Verdacht auf Hautkrebs, übernehmen die Grundversicherungen in der Schweiz in der Regel die Kosten. Für rein kosmetisch motivierte Entfernungen (z. B. bei gutartigen Tumoren ohne medizinische Notwendigkeit) ist ggf. die Kostenübernahme durch Zusatzversicherungen möglich oder in Eigenleistung.

Unsere Q&A-Texte ersetzen keinesfalls ein ärztliches Beratungsgespräch. Für eine individuelle und fundierte medizinische Einschätzung empfehlen wir Ihnen eine persönliche Beratung in der Swiss Derma Clinic. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Übersicht des Inhalts
Jetzt anrufen
WhatsApp schreiben
Mail verfassen
Option auswählen
Ärztliche Konsultation
Bleiben Sie immer up-to-date!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig dermatologische Tipps, Hautpflege-Empfehlungen und exklusive Beauty-Inspirationen von unserer Dermatologin Lia Georgouli direkt in Ihr Postfach.