Welche Therapie?
In der Swiss Derma Clinic in Zürich behandeln wir aktinische Keratosen individuell. Die gewählte Methode hängt vom Hautbild, der Lokalisation und der Ausprägung ab. Möglich sind zum Beispiel:
- Kryotherapie (Vereisung): Die betroffene Stelle wird mit flüssigem Stickstoff behandelt. Das veränderte Gewebe wird zerstört und schuppt sich innerhalb weniger Tage ab.
- Lasertherapie: Besonders geeignet bei flächigen Veränderungen. Mit dem fraktionierten ablativen Laser tragen wir die obersten Zellschichten kontrolliert ab und regen die Regeneration gesunder Haut an.
- Photodynamische Therapie (PDT): Hierbei wird eine lichtaktivierbare Creme aufgetragen und mit einer speziellen Lichtquelle aktiviert. Die veränderten Zellen werden zerstört. Die gesunde Haut bleibt unberührt.
- Topische Medikamente: In bestimmten Fällen verordnen wir Cremes mit Wirkstoffen wie 5-FU oder Imiquimod. Diese lösen eine Immunreaktion aus, die gezielt geschädigte Zellen angreift.
Wie läuft die Behandlung in Zürich ab?
Wir begutachten Ihre Haut zunächst dermatologisch und stellen fest, wie viele und welche Art von Keratosen vorliegen. Dann legen wir gemeinsam mit Ihnen die passende Therapie fest. In der Regel fallen durch die Behandlung keine Ausfallzeiten an. Kleinere Rötungen und Krustenbildung sind direkt nach der Anwendung möglich, aber meist nur vorübergehend.
Hautschäden erkennen, bevor sie zum Risiko werden
Aktinische Keratosen können sehr diskret verlaufen und werden häufig mit trockener Haut verwechselt. Gerade deshalb ist das frühzeitige Erkennen wichtig. Besonders Menschen mit heller Haut und Personen, die beruflich viel der Sonne ausgesetzt sind, sollten ihre Haut regelmässig fachärztlich kontrollieren lassen.
Wer ist besonders gefährdet?
➔ Personen über 50
➔ Menschen mit heller Haut (Hauttyp I oder II)
➔ Menschen mit hohem UV-Kontakt (zum Beispiel durch Beruf oder Sport)
➔ Personen mit bereits aufgetretenen Keratosen oder hellem Hautkrebs in der Vorgeschichte
Ihr Vorteil in der Swiss Derma Clinic in Zürich
In der Swiss Derma Clinic in Zürich bieten wir, wann immer möglich, moderne Laser- und Lichttherapien an. Diese sind schonend, die Ausfallzeiten sind minimal und die Heilung verläuft in der Regel sehr schnell. Jede Behandlung erfolgt individuell – passend zu Ihren Vorstellungen und den Bedürfnissen Ihrer Haut. Neben dem Entfernen von aktinischen Keratosen und anderen Hautproblemen geht es uns vor allem um die Vorbeugung.
Sie möchten wissen, ob Ihre Hautveränderung harmlos oder behandlungsbedürftig ist? Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Swiss Derma Clinic in Zürich. Unser ärztliches Team berät Sie fundiert und zeigt Ihnen individuelle Möglichkeiten der Behandlung auf.