Biologische Hautstraffung mit Enzymen: geht das?

Ein hel­ler Behand­lungs­raum, ruhi­ge Atmo­sphä­re und Hand­grif­fe, die sit­zen. Dr. Lia Geor­gouli prüft die Haut­struk­tur einer Pati­en­tin. Die Kinn­struk­tu­ren sind schlaff – es ist bereits ein leich­tes Dop­pel­kinn vor­han­den. Die Behand­lung der Wahl ist inno­va­tiv – ein Mix aus rege­ne­ra­ti­ven Enzy­men. Weni­ge Minu­ten spä­ter beginnt die eigent­li­che Anwen­dung. Nicht an der Ober­flä­che, son­dern tief im Gewe­be: dort, wo Enzy­me die Haut­re­ge­ne­ra­ti­on aktiv beein­flus­sen. Für die Pati­en­tin ist das Pro­ce­de­re kaum spür­bar. Die Injek­ti­on der Enzy­me erfolgt mit feins­ten Nädel­chen und dau­ert nur weni­ge Sekunden.

 

Die Swiss Derma Clinic als Schulungszentrum für Schweizer Ärzte

Recom­bi­nant Enzy­mes (Pro­dukt­na­me pbse­rum) ist ein bio­lo­gi­scher, neu­er Behand­lungs­an­satz. Dr. Lia Geor­gouli wur­de im Rah­men eines inter­na­tio­na­len „train-the-trai­ner“ Ver­an­stal­tung aus­ge­bil­det und wird vor­aus­sicht­lich nächs­tes Jahr die ers­te Ärz­te-Schu­lung in Zürich durch­füh­ren.

 

Rekombinante Enzyme: Was steckt dahinter?

Enzy­me sind bio­lo­gi­sche Kata­ly­sa­to­ren. In der Medi­zin wer­den die­se seit lan­gem genutzt, um Pro­zes­se im Gewe­be gezielt zu akti­vie­ren oder zu regulieren.

Das Beson­de­re an unse­rer Metho­de: Die ver­wen­de­ten rekom­bi­nan­ten Enzy­me sind bio­tech­no­lo­gisch her­ge­stellt und exakt auf ver­schie­de­ne Haut­pro­ble­me abge­stimmt. Sie kön­nen, abhän­gig von ihrer Zusam­men­set­zung, Fett­zel­len auf­lö­sen (sie fun­gie­ren dann als Fett-Weg-Sprit­ze), die Haut­ober­flä­che erneu­ern oder Bin­de­ge­we­be lockern und ver­fei­nern, wenn dies durch Nar­ben oder Fibro­sen ver­här­tet ist.

 

“Für unse­re Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten bedeu­tet das: weni­ger Fett an den rich­ti­gen Stel­len, mehr Spann­kraft, weni­ger Fal­ten und eine sicht­ba­re Ver­bes­se­rung der Haut­qua­li­tät. Ganz ohne OP, nur auf bio­lo­gi­scher Basis.” Dr. Lia Geor­gouli, Ärzt­li­che Lei­tung der Swiss Der­ma Clinic

 

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die bio­lo­gi­sche Haut­straf­fung kann sinn­voll sein, wenn die Haut an Spann­kraft ver­liert, sich klei­ne Fett­ein­la­ge­run­gen wie ein Dop­pel­kinn zei­gen oder Uneben­hei­ten wie Cel­lu­li­te oder Nar­ben das Gesamt­bild stö­ren. Bei:

  • schlaf­fer Haut im Gesicht, am Hals oder an den Oberarmen,
  • Hän­ge­bäck­chen oder Dop­pel­kinn,
  • Cel­lu­li­te und unre­gel­mäs­si­gem Gewe­be an Bauch oder Oberschenkeln,
  • Nar­ben nach Ein­grif­fen oder Ver­let­zun­gen sowie
  • Haut­al­te­rung an Hän­den und Dekol­le­té.

 

Die enzy­ma­ti­sche The­ra­pie setzt nicht an der Haut­ober­flä­che, son­dern direkt im Gewe­be an.

 

Was die Enzym-Behandlung in der Haut bewirkt:

In der Swiss Der­ma Cli­nic ste­hen uns ver­schie­de­ne Enzym-Injec­ta­bles zur Ver­fü­gung. Jedes Prä­pa­rat hat einen ande­ren Ansatz. Sie straf­fen die Haut oder las­sen Fet­te “schmel­zen”, sie glät­ten Fält­chen und Nar­ben oder fes­ti­gen das Bin­de­ge­we­be. Enzy­me können:

  • den Zell­stoff­wech­sel akti­vie­ren,
  • die Durch­blu­tung und Sau­er­stoff­ver­sor­gung verbessern,
  • Fett­ein­la­ge­run­gen redu­zie­ren und
  • die Kol­la­gen- und Elas­t­in­bil­dung anre­gen und somit die Haut verjüngen.

 

Kombinationen und Skin Longevity: die ganzheitliche Behandlung

Die ganz­heit­li­che Behand­lung im Sin­ne der Skin Lon­ge­vi­ty gehört zu unse­ren Stär­ken. Sie ist die Grund­la­ge einer lang­fris­tig gesun­den und wider­stands­fä­hi­gen Haut. Rekom­bi­nan­te Enzy­me fügen sich naht­los in die­se Phi­lo­so­phie ein und las­sen sich her­vor­ra­gend mit ande­ren Metho­den kom­bi­nie­ren. Wir machen das, um Ergeb­nis­se zu ver­stär­ken oder zu ver­län­gern. Zum Beispiel:

 

Sof­wa­ve® für Ultra­schall-basier­tes Lif­ting (für Gesicht und Körper)

Geni­us® für tie­fen­wirk­sa­mes Radio­fre­quenz-Need­ling (zur Körperstraffung)

Cris­tal Fit® zur Mus­kel­de­fi­ni­ti­on und Straf­fung von Kör­per­par­tien wie Bauch, Ober­schen­kel oder Oberarme.

 

Ihre Haut – vitalisiert und aktiviert

In der Swiss der­ma Cli­nic sehen wir genau hin: Wel­che Haut­struk­tu­ren brau­chen Unter­stüt­zung? Wo macht die natür­li­che Zel­ler­neue­rung und wo die Fett­re­duk­ti­on Sinn? Ver­ein­ba­ren Sie ger­ne Ihren Ter­min zur Haut­ana­ly­se und Bera­tung in Zürich.

 

FAQ zu enzymbasierten Behandlungen

Wel­che Haut­pro­ble­me kön­nen mit Enzy­men behan­delt werden?

Dank unter­schied­li­cher Enzym­for­meln kann die Behand­lung indi­vi­du­ell ange­passt wer­den. In der Swiss Der­ma Cli­nic in Zürich ver­wen­den wir die­se bei:

  • Haut­er­schlaf­fung im Gesicht, an Hals, Dekol­le­té oder Armen
  • Loka­len Fett­de­pots am Kinn, Bauch oder an den Oberschenkeln
  • Cel­lu­li­te mit unre­gel­mäs­si­ger Hautstruktur
  • Nar­ben und Fibro­sen, etwa nach Ope­ra­tio­nen oder Verletzungen

Wie vie­le Sit­zun­gen sind nötig?

Ers­te Ver­bes­se­run­gen zei­gen sich häu­fig schon nach der zwei­ten Behand­lung. Für nach­hal­ti­ge Resul­ta­te emp­feh­len sich drei bis vier Sit­zun­gen im Abstand von zwei bis drei Wochen. Der genaue Rhyth­mus hängt vom Behand­lungs­ziel, Haut­zu­stand und Gewe­be­typ (zum Bei­spiel Nar­ben, Cel­lu­li­te) ab.

 

Ist die Behand­lung schmerz­haft oder mit Aus­fall­zei­ten verbunden?

Die Anwen­dung der Enzy­me ist meist gut ver­träg­lich, auch bei emp­find­li­cher Haut. Ein leich­tes Bren­nen oder Rötun­gen oder ein mini­ma­les Druck­ge­fühl kön­nen kurz­zei­tig nach der Unter­sprit­zung auf­tre­ten. Die­se, falls vor­han­den, klin­gen meist nach weni­gen Stun­den ab. Aus­fall­zei­ten ent­ste­hen in der Regel nicht.

 

Wie läuft eine Behand­lung ab?

Nach einer kur­zen Ana­ly­se inji­zie­ren wir das Enzym­prä­pa­rat dort, wo es wir­ken soll. Zum Bei­spiel unter die Haut am Kinn, an den Ober­ar­men oder in die Ober­schen­kel. Eine Sit­zung dau­ert etwa 30 Minuten.

Übersicht des Inhalts
Jetzt anrufen
WhatsApp schreiben
Mail verfassen
Bleiben Sie immer up-to-date!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig dermatologische Tipps, Hautpflege-Empfehlungen und exklusive Beauty-Inspirationen von unserer Dermatologin Lia Georgouli direkt in Ihr Postfach.