Wer betroffen ist, weiss: Akne ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Die Hauterkrankung kann sich auf das psychische und das soziale Wohlbefinden auswirken. Umso wichtiger ist eine wirksame Behandlung. Bei leichten Akneformen können neben dem medizinischen Ansatz manchmal auch kleine Hausmittelchen helfen. Die Grundvoraussetzung: Suchen Sie eine Facharztpraxis auf – denn nur so ist eine sichere Diagnose und die Kombination der passenden Behandlung möglich.
Was sind die Ursachen?
Zu den Ursachen gehören eine Überproduktion von Talg (Hautfett), eine gestörte Verhornung, bestimmte Bakterien (z. B. Cutibacterium acnes) und kleine Entzündungen. Hormonschwankungen, Stress, und eine genetische Veranlagung können das Ganze weiter verstärken. Betroffen sind Partien mit vielen Talgdrüsen wie das Gesicht, die Brust oder der Rücken.
Welches Hausmittel bei Akne?
Wunder können Hausmittel bei einer Akne zwar nicht bewirken, aber sie können die Behandlung unterstützen. Vorsicht ist geboten bei entzündlichen Formen und ausgeprägter Akne. Halten Sie in allen Fällen vor einer Anwendung ärztliche Rücksprache.
- Teebaumöl (verdünnt): wirkt antimikrobiell und entzündungshemmend (bei moderater Anwendung). Nicht bei sensibler Haut anwenden.
- Aloe Vera Gel: beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit. Tipp: leicht gekühlt auftragen und einziehen lassen.
- Sonnenschutz und milde Reinigung: konsequenter Lichtschutz und schonende Reinigung reduzieren Reizungen.
- Ernährung und Lebensstil: weniger Zucker, viel Wasser, Schlaf und Stressmanagement können die Heilung fördern.
Wichtig: Manche Hausmittel können die Haut reizen oder Pigmentflecken fördern.
Behandlungsmöglichkeiten in der Swiss Derma Clinic
In der Swiss Derma Clinic verbinden wir die Dermatologie mit der medizinischen Kosmetik und den passenden ästhetischen Verfahren. Wir behandeln sämtliche Akneformen, auch Aknenarben. Bewährte Methoden sind zum Beispiel:
Lasertherapie, Bioboost und CO2-Laser
Fraktionierte CO₂-Laser regen die Neubildung von Kollagen an. Je nach Hautbild ist der Laser eine Option bei ausgeprägten Aknenarben. Neu und effektiv, auch bei empfindlicher Haut, ist der Bioboost – eine spezielle Laserbehandlung, die auf Hauterneuerung, Skin Longevity und Regeneration ausgerichtet ist. Der Bioboost eignet sich auch zur Regeneration.
Microneedling
Eine Behandlung, die sich vor allem bei abgeheilter Akne und Aknenarben anbietet – eine fachärztliche Einschätzung vorausgesetzt – ist das Needling. Auch hier werden die hauteigene Regeneration und Erneuerung stimuliert. Das Microneedling kann in Kombination mit speziellen Wirkstoffen oder dem PRP das Narbenbild und die gesamte Hautstruktur verbessern.
Dermato-kosmetische Aknebehandlung
Mit individuell abgestimmten Wirkstoffen (z. B. Retinoide, antibakterielle Präparate, milde Peelings) lassen sich Unreinheiten und aktive Entzündungen regulieren. Die dermato-kosmetische Behandlung eignet sich meist gut bei leichten bis moderaten Akneformen – und auch in Kombination mit der med. Therapie.
TCA-Peeling (Trichloressigsäure)
Ein TCA-Peeling ist ein mitteltiefes chemisches Peeling, das die Hautstruktur verbessert, Poren verfeinert und leichte Narben ausgleichen kann. In der Swiss Derma Clinic gehört es zum Spektrum unserer Peeling-Methoden.
Mesotherapie
Direkte Injektion von Nährstoffen, Vitaminen und wachstumsfördernden Substanzen in die Kopfhaut oder in betroffene Hautareale. Unterstützt den lokalen Stoffwechsel und die Regeneration. Bei der Akne vor allem zur Prävention und zum Hautaufbau nach erfolgter Aknetherapie geeignet.
PRP (Platelet Rich Plasma)
Hier wird Eigenblutplasma mit konzentrierten Wachstumsfaktoren in die Haut eingebracht. Es aktiviert Heilungsprozesse, stärkt die Hautqualität und verbessert das Narbenbild. Die Aufbereitung des PRP erfolgt in unserer Praxis in Zürich.
Ultraschallbehandlungen
Kosmetischer Ultraschall (z. B. LDM) fördert die Mikrozirkulation und die Wirkstoffaufnahme in die Haut. Der Ultraschall ist extrem hautschonend und auch bei entzündlicher Akne, zur Ergänzung weiterer Behandlungen und zur Prävention geeignet.
Oft sind Kombinationen die Methode der Wahl
Akne und ihre Narben werden von vielen Faktoren beeinflusst. Deshalb ist die Behandlung der Wahl oft eine Kombinationstherapie. Zum Beispiel:
- Laser und Microneedling
- PRP und Mesotherapie
- TCA-Peeling mit Ultraschall und kosmetischen Wirkstoffen
Die Vorteile von Kombinationen sind mehr Effizienz, eine verkürzte Behandlungsdauer und weniger unerwünschte Nebenwirkungen. Ausserdem eine facettenreichere Wirkung, denn viele der genannten Methoden verbessern die Hautqualität insgesamt, reduzieren Rötungen, sorgen für einen frischeren Teint und glätten sogar Falten.
Welche Wirkung ist realistisch?
Vorab: Ihr ganz persönliches Hautbild und Ihre Voraussetzungen sind entscheidend. Zum Beispiel, ob Ihre Haut grundsätzlich eher empfindlich ist, grossporig oder dünn. Grobe Richtwerte sind:
- Erste Veränderungen, ein glatteres Hautbild, weniger Rötung oft nach etwa 4 – 8 Wochen
- Deutliche Verbesserungen bei Narben meist erst nach mehreren Sitzungen
- Zeit, Geduld und eine abgestimmte Hautpflege sind essenziell
- Wichtig ist die Vorbeugung: früh behandeln, nicht erst warten
FAQ
Hilft ein Laser auch bei alten Aknenarben?
In der Regel ja. Mit modernen Lasersystemen können wir Narbengewebe abtragen und gleichzeitig die Kollagenproduktion in der Haut stimulieren. Die Hautoberfläche wird in der Folge glatter, die Poren feiner und das Hautrelief gleichmässiger. Hierfür sind mehrere Sitzungen, je nach Ausprägung, in einem Abstand von mehreren Wochen sinnvoll.
Kann ich meine Akne ausschliesslich mit Hausmitteln behandeln?
Davon ist abzuraten. Viele sogenannte Hausmittel trocknen die Haut aus oder reizen diese zusätzlich. Bei offenen Stellen oder Entzündungen kann es zu Schmierinfektionen kommen – d.h. die Akne breitet sich weiter aus. Dennoch können die richtigen Hausmittel die medizinische Behandlung der Akne ergänzen, insbesondere die Prävention. Sprechen Sie mit uns oder Ihrem Facharzt oder Ihrer Fachärztin über Ihre Möglichkeiten.
Wie kann ich Akne wirksam vorbeugen?
Die Auslöser einer Akne sind individuell und sehr breit gefächert. Sie können also nur bedingt vorbeugen. Wichtig ist eine passende und konsequente Hautpflege. Achten Sie auf eine milde Reinigung, auf die Auswahl der zu Ihrer Haut passenden Wirkstoffe und Fette. Ergänzend können medizinisch-kosmetische Behandlungen wie Oxygeneo oder kosmetischer Ultraschall helfen, das Hautmilieu dauerhaft zu stabilisieren.