Botulinum Hands-on Training in Zürich: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Model­le sind bereit, die Injec­ta­bles vor­be­rei­tet: Das Botu­li­num Hands-on Trai­ning in Zürich kann begin­nen. Die Dozen­tin und Super­vi­so­rin: Lia Geor­gouli, ärzt­li­che Lei­te­rin der Swiss Der­ma Cli­nic und Key Opi­ni­on Lea­der für Aller­gan. Ihr Ansatz: Jede Fal­te ist indi­vi­du­ell und jede Behand­lung muss das berück­sich­ti­gen. In der klei­nen Wei­ter­bil­dungs­run­de von Ärz­tin­nen und Ärz­ten ging es um das, was wirk­lich in der Pra­xis zählt: den direk­ten Trans­fer von Wis­sen und die Umset­zung anhand unter­schied­li­cher Praxisbeispiele.

 

Praxistraining mit Botulinum für Ärztinnen und Ärzte

Der Abend star­te­te gleich mit dem wich­tigs­ten Input: Den Grund­la­gen der Botu­li­num­be­hand­lung, Dosie­run­gen, den rich­ti­gen Injek­ti­ons­punk­ten und den Beson­der­hei­ten je nach Haut­bild. Die Theo­rie war nur der Auf­takt. Direkt im Anschluss über­neh­men die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer selbst die Rol­le der Behand­ler. Unter Auf­sicht von Lia Geor­gouli wur­den klas­si­sche Anwen­dun­gen von Botu­li­num geübt – oder bes­ser gesagt “per­fek­tio­niert”:

 

Einer der wich­tigs­ten Grund­sät­ze in der Swiss Der­ma Cli­nic: Es gibt kei­ne Behand­lung nach Sche­ma F. Der Haut­zu­stand, die Mimik, die indi­vi­du­el­le Fal­ten­aus­prä­gung – all dies beein­flusst die Tech­nik und die Dosie­rung des Wirk­stof­fes. Beim Brau­en-Lift mit Botu­li­num wird zudem vor­ab getes­tet, ob die indi­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen über­haupt gege­ben sind.

 

Botulinum: die wichtigsten Fakten

Zunächst ist Botu­li­num, oder rich­ti­ger­wei­se Botu­li­num­to­xin A, ein seit lan­gem ein­ge­setz­tes Medi­ka­ment. Es lie­gen Erfah­run­gen über vie­le Jahr­zehn­te vor, der Wirk­stoff gilt ins­ge­samt als sehr sicher. Auch in der Lang­zeit­an­wen­dung. Botu­li­num blo­ckiert oder redu­ziert die Signal­über­tra­gung zwi­schen Nerv und Mus­kel. Der Mus­kel ent­spannt sich und Fal­ten wer­den sanft geglät­tet. Ins­be­son­de­re Mimik­fal­ten wie die berühm­te Zor­nes­fal­te an der Stirn las­sen sich so erfolg­reich behan­deln. Und wer früh­zei­tig mit der Anwen­dung beginnt, der kann einer aus­ge­präg­ten Fal­ten­bil­dung bis zu einem gewis­sen Mass vorbeugen.

 

Anwendung von Bunny Lines bis zu den Kaumuskeln

Im Trai­ning dis­ku­tiert und aus­pro­biert wur­den auch weni­ger bekann­te Ein­satz­mög­lich­kei­ten, für die die Botu­li­num-Behand­lung prä­de­sti­niert ist.

 

Bun­ny Lines: Fei­ne Fält­chen seit­lich der Nase, die sich beim Lachen oder Spre­chen zeigen.

Gum­my Smi­le: Bezeich­nung für sicht­bar viel Zahn­fleisch beim Lächeln, das sich mit Botu­li­num aus­glei­chen lässt.

Kinn­grüb­chen: Klei­ne Uneben­hei­ten, her­vor­ge­ru­fen durch die akti­ve Kinn­mus­ku­la­tur, kön­nen mit Botu­li­num geglät­tet werden.

Kau­mus­keln (Mas­se­ter): durch Knir­schen oder Pres­sen oder die indi­vi­du­el­le Mimik über­mäs­sig aus­ge­präg­te Mus­keln las­sen sich durch fei­ne Injek­tio­nen mit Botu­li­num ent­span­nen. Das ist funk­tio­nell sinn­voll, die Gesichts­mus­ku­la­tur ist weni­ger ange­spannt und optisch inter­es­sant: Die Kie­fer­li­nie wird schlanker.

 

Botulinum: die richtige Technik und Erfahrung sind wichtig

Botu­li­num ist ein viel­sei­ti­ges Instru­ment, aber die Anwen­dung erfor­dert Erfah­rung. Die Dosis, der Injek­ti­ons­win­kel und die genaue Kennt­nis der Ana­to­mie der fei­nen Gesichts­mus­ku­la­tur ent­schei­den über das Ergeb­nis – und natür­lich die medi­zi­ni­sche Sicher­heit. Im Trai­ning ging es daher auch um den Aus­tausch und die Fähig­keit, sich immer wie­der kri­tisch mit den Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten auseinanderzusetzen.

 

Fazit des Trainings in Zürich

Botu­li­num eröff­net weit mehr Mög­lich­kei­ten als das Glät­ten klas­si­scher Stirn­fal­ten. In den Hän­den geüb­ter Ärz­tin­nen und Ärz­te wird der Wirk­stoff zu einem Werk­zeug, das fein dosiert Fal­ten glät­tet, Pro­por­tio­nen aus­gleicht und sogar funk­tio­nel­le Beschwer­den lin­dern kann. Der Botu­li­num-Kurs in der Swiss Der­ma Cli­nic in Zürich mach­te ein­mal mehr deut­lich, wie die indi­vi­du­el­len Vor­stel­lun­gen sowie die Ana­to­mie der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten für das idea­le Ergeb­nis zusam­men­pas­sen müssen.

 

Sie möch­ten mehr über die Behand­lungs­mög­lich­kei­ten mit Botu­li­num wis­sen? Dann ver­ein­ba­ren Sie hier Ihre indi­vi­du­el­le Bera­tung, in der Swiss Der­ma Cli­nic in Zürich.

 

FAQ

Wel­che Fal­ten las­sen sich mit Botu­li­num behandeln?

Botu­li­num eig­net sich gut für mimik­be­ding­te Fal­ten wie Zor­nes­fal­ten, Stirn­fal­ten und Krä­hen­füs­se. Ein sanf­tes Anhe­ben der Augen­brau­en (Brow Lift) ist eben­falls mög­lich, sofern die ana­to­mi­schen Vor­aus­set­zun­gen gege­ben sind. Zu den Ein­satz­ge­bie­ten zäh­len ausserdem:

 

  • Bun­ny Lines (fei­ne Fält­chen im Bereich der Nase)
  • Gum­my Smi­le (sicht­ba­res Zahn­fleisch beim Lächeln)
  • leich­te Kinn­grüb­chen (wenn ein Zusam­men­hang mit Mus­kel­an­span­nung besteht)
  • stark aus­ge­präg­te Kaumuskulatur

 

Wie lan­ge hält die Wir­kung an?

Das Ergeb­nis hält etwa drei bis sechs Mona­te. Die Mus­kel­ak­ti­vi­tät nimmt mit der Zeit wie­der zu und die Behand­lung kann nach Bedarf auf­ge­frischt werden.

 

Wirkt Botu­li­num sofort?

Die vol­le Wir­kung zeigt sich nach etwa sie­ben bis vier­zehn Tagen. Ers­te Ver­bes­se­run­gen der Fal­ten­tie­fe sind aber schon nach ein paar Tagen möglich.

 

Ist die Behand­lung schmerz­haft oder mit Aus­fall­zei­ten verbunden?

Die Injek­tio­nen mit Botu­li­num sind in der Regel gut ver­träg­lich und dau­ern nur ein paar Minu­ten. Sie sind danach sofort wie­der gesell­schafts­fä­hig. Klei­ne­re Rötun­gen oder punk­tu­el­le Schwel­lun­gen rund um die Ein­stich­stel­len sind mög­lich – die­se meist klin­gen sehr schnell ab und kön­nen mit Make-up abge­deckt werden.

Übersicht des Inhalts
Jetzt anrufen
WhatsApp schreiben
Mail verfassen
Bleiben Sie immer up-to-date!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig dermatologische Tipps, Hautpflege-Empfehlungen und exklusive Beauty-Inspirationen von unserer Dermatologin Lia Georgouli direkt in Ihr Postfach.